Produkt zum Begriff Common Rail:
-
VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original Qualität Common-Rail-System,Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System) Hochdruckpumpe (Niede
VEMO Druckregelventil, Common-Rail-System Original VEMO Qualität Gewicht [kg]:0,186 kg Einbauseite:Hochdruckpumpe (Niederdruckseite) Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten , u.a. für Audi A6 C6 (4F2), 2967 cm3, 225 PS (165 kW), 5/2004 bis 5/2006, KBA-Nr: 0588852Audi A6 C6 (4F2), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 5/2004 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588854Audi A4 B7 (8EC), 2967 cm3, 204 PS (150 kW), 11/2004 bis 6/2008, KBA-Nr: 0588867VW Phaeton (3D1, 3D2, 3D3, 3D4, 3D6, 3D7, 3D8, 3D9), 2967 cm3, 224 PS (165 kW), 9/2004 bis 5/2007, KBA-Nr: 0603763Audi A4 B7 (8ED), 2967 cm3, 204 PS (150 kW), 11/2004 bis 6/2008, KBA-Nr: 0588868Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 180 PS (132 kW), 11/2004 bis 10/2008, KBA-Nr: 0588876Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2004 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588881Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 3/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588ABPAudi A6 C6 (4F5), 2967 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588892VW Touareg (7L6, 7L7, 7LA), 2967 cm3, 225 PS (165 kW), 11/2004 bis 5/2010, KBA-Nr: 0603775Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 180 PS (132 kW), 3/2005 bis 10/2008, KBA-Nr: 0588889Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 180 PS (132 kW), 11/2004 bis 10/2008, KBA-Nr: 0588904Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 180 PS (132 kW), 11/2004 bis 10/2008, KBA-Nr: 0588903Audi A6 C6 (4F2), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 3/2011, KBA-Nr: 0588899Audi A6 C6 (4F5), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 8/2011, KBA-Nr: 0588900VW Crafter 30-35 (2E), 2461 cm3, 88 PS (65 kW), 4/2006 bis 7/2011, KBA-Nr: 0603AAAVW Crafter 30-35 (2E), 2461 cm3, 109 PS (80 kW), 4/2006 bis 5/2013, KBA-Nr: 0603AABVW Crafter 30-35 (2E), 2461 cm3, 136 PS (100 kW), 4/2006 bis 5/2013, KBA-Nr: 0603AACVW Crafter 30-35 (2E), 2461 cm3, 163 PS (120 kW), 4/2006 bis 7/2011, KBA-Nr: 0603AADVW Crafter 30-50 (2E), 2461 cm3, 88 PS (65 kW), 4/2006 bis 7/2011, KBA-Nr: 0603AJCVW Crafter 30-50 (2E), 2461 cm3, 109 PS (80 kW), 4/2006 bis 5/2013, KBA-Nr: 0603AJDVW Crafter 30-50 (2E), 2461 cm3, 136 PS (100 kW), 4/2006 bis 5/2013, KBA-Nr: 0603AJEVW Crafter 30-50 (2F), 2461 cm3, 88 PS (65 kW), 4/2006 bis 7/2011, KBA-Nr: 0603AJGVW Crafter 30-50 (2F), 2461 cm3, 109 PS (80 kW), 4/2006 bis 5/2013, KBA-Nr: 0603AJHVW Crafter 30-50 (2F), 2461 cm3, 136 PS (100 kW), 4/2006 bis 5/2013, KBA-Nr: 0603AJIVW Crafter 30-50 (2F), 2461 cm3, 163 PS (120 kW), 4/2006 bis 7/2011, KBA-Nr: 0603AJJVW Golf I (17), 1595 cm3, 75 PS (55 kW), 1/1983 bis 2/1984Audi A4 B7 (8EC), 2698 cm3, 180 PS (132 kW), 1/2006 bis 6/2008, KBA-Nr: 0588AAGAudi A4 B7 (8ED), 2698 cm3, 180 PS (132 kW), 1/2006 bis 6/2008, KBA-Nr: 0588AADAudi A4 B7 (8ED), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2005 bis 3/2008, KBA-Nr: 0588AAEAudi A4 B7 (8EC), 2698 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2005 bis 6/2008, KBA-Nr: 0588AAH , OE-Nummer:SIDAT:81.089SIDAT:81.089A2HOFFER:8029203
Preis: 169.56 € | Versand*: 0.00 € -
BGS 9879 Common-Rail Rücklaufdruck Tester für Piezo Common-Rail Injektoren
BGS 9879 Common-Rail Rücklaufdruck Tester für Piezo Common-Rail Injektoren Beschreibung: Tester zur Prüfung des Rücklaufdrucks an Common-Rail Systemen mit Piezoinjektoren von Bosch, VDO / Siemens und Delphi ermittelte Druckwerte ermöglichen eine Zustandsbewertung der Piezo-Injektoren Lieferumfang: Manometer für Bosch und VDO Siemens Piezo-Injektoren, Messbereich: -1 bis +15 bar Manometer für Delphi Piezo-Injektoren, Messbereich: -1 bis +3 bar Plexiglaskörper mit Ablassventil zur Sichtprüfung auf Luftblasen, zwei Schnellkupplungen und Ablassschlauch Anschlussleitungs-Satz für VDO Siemens Piezo-Injektoren Anschlussleitungs-Satz für Bosch Piezo-Injektoren Anschlussleitungs-Satz für Delphi Piezo-Injektoren Messing-Doppelkonus HINWEIS: Prüfen Sie vor dem Kauf anhand der technischen Unterlagen zur Durchführung der Arbeiten, ob das Werkzeug für Ihren Motor geeignet ist. Die Werkzeugnummern sind entscheidend. Es können zusätzliche Werkzeuge erforderlich sein.
Preis: 104.99 € | Versand*: 5.99 € -
Brilliant Tools Common-Rail-Tester Prüfgerät, Common-Rail-Injektor,Prüfgerät, Kraftstoffvorförderpumpe BT581530
Brilliant Tools Common-Rail-Tester Der BRILLIANT TOOLS Common-Rail-Tester BT581530 ist bestens zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren geeignet. Wenn der Motor nicht oder nur schlecht anspringt, kann eine Ursache undichte Injektoren sein. Dieser Satz eignet sich zur Bestimmung des Rücklaufvolumens der Injektoren. Wahlweise kann die Rücklaufmenge in Glaskolben oder in die Messbecher zurück fließen. Enthalten sind 40 Adapter, die den Anschluss an die verschiedensten Injektoren ermöglicht. Eigenschaften: 41-teiliger Satz zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren inklusive 40 Adapter Gewicht [g]:700 g
Preis: 67.27 € | Versand*: 6.90 € -
Bosch Druckbegrenzungsventil, Common-rail-system:
Druckbegrenzungsventil, Common-Rail-System: Gebrauchsnummern: PLV3-14/3
Preis: 89.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert Common Rail?
Wie funktioniert Common Rail?
-
Was ist der Vorteil eines Kraftstoff-Common-Rail-Systems mit Bosch Common Rail Hochdruckpumpe?
Ein Kraftstoff-Common-Rail-System mit einer Bosch Common Rail Hochdruckpumpe bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es eine präzise und effiziente Kraftstoffeinspritzung, was zu einer verbesserten Motorleistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Zweitens reduziert es die Geräuschentwicklung und Vibrationen des Motors. Drittens ermöglicht es eine bessere Kontrolle der Abgasemissionen, was zu einer umweltfreundlicheren Fahrzeugleistung führt.
-
Wie funktioniert Common Rail Diesel?
Wie funktioniert Common Rail Diesel?
-
Wie wirkt das Common Rail Verfahren?
Wie wirkt das Common Rail Verfahren?
Ähnliche Suchbegriffe für Common Rail:
-
Bosch Druckregelventil, Common-rail-system:
Druckregelventil, Common-Rail-System: Ventilart: Steuerventil
Preis: 110.10 € | Versand*: 0.00 € -
Brilliant Tools Common-Rail-Tester
Eigenschaften: 41-teiliger Satz Zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren Inklusive 40 Adapter Der BRILLIANT TOOLS Common-Rail-Tester BT581530 ist bestens zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren geeignet. Wenn der Motor nicht oder nur schlecht anspringt, kann eine Ursache undichte Injektoren sein. Dieser Satz eignet sich zur Bestimmung des Rücklaufvolumens der Injektoren. Wahlweise kann die Rücklaufmenge in Glaskolben oder in die Messbecher zurück fließen. Enthalten sind 40 Adapter, die den Anschluss an die verschiedensten Injektoren ermöglicht. UNSERE QUALITÄT: BRILLIANT UNSERE PREISE: SMART In jedem Werkzeug steckt mehr als ein viertel Jahrhundert Erfahrungen unserer Experten. Diese kompromisslose Qualität, Profi-Werkzeuge mit höchster Qualität für den harten Arbeitsalltag, ist eines der Erfolgsrezepte für uns. Wir verzichten auf eine große Vertriebsstruktur und extravagante Marketing-Aktivitäten und können Dir die Produkte daher zu einem sensationell günstigen Preis-/Leistungsverhältnis anbieten. Spare bares Geld ohne Deine Qualitätsansprüche herunterzuschrauben! Ein Qualitätswerkzeug powered by KS TOOLS.
Preis: 51.99 € | Versand*: 5.95 € -
Bosch Regelventil, Kraftstoffmenge (common-rail-system):
Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System): Einbauposition: Hochdruckpumpe (Niederdruckseite) Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Anbau-/Befestigungsmaterial
Preis: 118.10 € | Versand*: 0.00 € -
Brilliant Tools Common-Rail-Tester - BT581530
Brilliant Tools Common-Rail-Tester - BT581530 - 41-teiliger Satz - zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren - inklusive 40 Adapter - Der BRILLIANT TOOLS Common-Rail-Tester BT581530 ist bestens zum Bestimmen der Rücklaufmenge bei Common-Rail Injektoren geeignet. Wenn der Motor nicht oder nur schlecht anspringt, kann eine Ursache undichte Injektoren sein. Dieser Satz eignet sich zur Bestimmung des Rücklaufvolumens der Injektoren. Wahlweise kann die Rücklaufmenge in Glaskolben oder in die Messbecher zurück fließen. Enthalten sind 40 Adapter, die den Anschluss an die verschiedensten Injektoren ermöglicht. - UNSERE QUALITÄT: BRILLIANTUNSERE PREISE: SMART - In jedem Werkzeug steckt mehr als ein viertel Jahrhundert Erfahrungen unserer Experten. Diese kompromisslose Qualität, Profi-Werkzeuge mit höchster Qualität für den harten Arbeitsalltag, ist eines der Erfolgsrezepte für...
Preis: 46.49 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie funktioniert ein Common Rail System?
Wie funktioniert ein Common Rail System?
-
Wie funktioniert ein Common Rail Diesel?
Ein Common Rail Diesel-System besteht aus einem Hochdruckspeicher, der Kraftstoff unter hohem Druck bereithält. Dieser Druck wird durch eine Hochdruckpumpe erzeugt und über einen gemeinsamen Kraftstoffverteiler, den sogenannten Common Rail, an die Einspritzdüsen weitergeleitet. Die Einspritzdüsen sind elektronisch gesteuert und können den Kraftstoff präzise in den Brennraum einspritzen. Durch die hohe Druckdifferenz im Common Rail System wird eine feinere Zerstäubung des Kraftstoffs erreicht, was zu einer effizienteren Verbrennung und damit zu einer höheren Leistung und geringerem Verbrauch führt.
-
Was ist besser Pumpe Düse oder Common Rail?
Was ist besser Pumpe Düse oder Common Rail? Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Die Pumpe-Düse-Technologie ist bekannt für ihre hohe Leistung und Effizienz, während das Common-Rail-System für seine ruhigere und sauberere Verbrennung bekannt ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Systemen von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Welches System bevorzugen Sie und warum?
-
Wie hoch ist der Verbrauch bei Common Rail Einspritzung?
Der Verbrauch bei Common Rail Einspritzung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Fahrweise und den äußeren Bedingungen. Im Allgemeinen wird jedoch angenommen, dass Common Rail Einspritzung zu einem effizienteren Verbrennungsprozess führt und somit den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu älteren Einspritzsystemen reduziert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Verbrauch auch von anderen Faktoren wie dem Motor und der Getriebeübersetzung beeinflusst wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.